Bogentiefdruck - das Bogentiefdruckverfahren
Das Bogentiefdruckverfahren ist eine Unterform des Tiefdrucks. Wie beim Tiefdruck werden Farben mittels Vertiefungen (Näpfchen) in den Druckplatten auf das Druckobjekt gepresst.
Bogentiefdruck - Die Drucktechnik
Im Gegensatz zum Rotationsdruck ist hier nicht Geschwindigkeit im Vordergrund, sondern die Druckqualität. So lassen sich auch etwa Leuchtfarben oder Metallfarben - auch auf fertige Motive - drucken. Diese bereits vorhandenen Motive sind dann meist mit Offsetdruck hergestellt. In Kombination erreicht man optisch sehr ansprechende, seltene und aufwändige Druckergebnisse.
Bogentiefdruck - Die Einsatzgebiete
Immer wenn aufwändige oder besonders ansprechende Druckergebnisse wichtig sind und zugleich eine etwas höhere Auflagenzahl vorhanden ist, spielt der Bogentiefdruck eine Rolle.
In der Kosmetikindustrie werden besondere Verpackungen damit bedruckt. Auch aufwändigere Zigarettenschachteln werden damit hergestellt. Aufgrund der präzisen Fertigung inkl. haptischer Ergebnisse werden auch Wertpapiere und Banknoten damit gedruckt.