Durchdruck - Das Druckverfahren
Der Durchdruck ist ein sehr universelles Druckverfahren und im Grundsatz sehr einfach. Wahrscheinlich haben Sie schon im Kindergarten mit einer Zahnbürste durch ein Teesieb Malkastenfarbe auf ein Druckobjekt gedrückt - rein technisch ein Siebdruck, der zum Durchdruck rechnet.
Anwendungsgebiete sind neben dem spielerischen oder künstlerischen Einsatz (Serigrafie) im Bereich des Werbedrucks oder Textildrucks.
Durchdruck - Die Drucktechnik
Beim Durchdruck erfolgt der Farbauftrag auf das Druckobjekt durch Aussparungen in einem Sieb oder einem Textilgewebe, das in einen Rahmen gespannt wird. Die Farbe wird dazu mit einem Gummirakel (Elastomer) gegen die Aussparungen gedrückt. Flächen, auf denen keine Farbe durchgedrückt werden soll, sind mit einer Schablone abgedeckt und damit blockiert. Je nach Feinheit, Struktur und Elastizität des Gewebes erreicht man unterschiedlichen Farbauftrag.
Aufgrund dieser Druchdrucktechnik ist man relativ unabhängig von der Beschaffenheit der Druckobjekte. So können nahezu alle Formen wie Flaschen etc. bedruckt werden. Je nach Material des Druckobjektes variieren die Druckfarben.

Anwendungsbeispiele
Der Durchdruck wird heute vor allem als Druckverfahren genutzt, bei dem andere, beliebtere Druckverfahren aufgrund der Druckobjekte nicht funktionieren oder Probleme bereiten. So etwas, wenn die Druckobjekte nicht durch eine andere Druckmaschine geführt werden können, was vor allem bei plastischen, druckempfindlichen oder unbiegsamen Objekten der Fall ist.
Vor allem, wenn es um die Farbintensität geht, lässt sich dies mit dem Durchdruck relativ gut steuern. So werden beispielsweise farbige Fahnen und Flaggen mit dem Durchdruckverfahren bedruckt. Denn da kommt es auf die richtige Dosis und Intensität für die erforderliche Wirkung besonders an. Für diese hochwertigeren Druckergebnisse sind auf der anderen Seite aber auch meist die Druckkosten etwas höher. Die Auflagen sind daher eher klein bis mittel vom Umfang.
Weitere typische Druckobjekte sind:
- Bildbände
- Werbebanner, Großplakate
- Aufkleber und Etiketten
- Tüten
- Stoffe und Textilien
- Geschirr